Theater an der AKS
Hier einige Kostproben:
Ein Blick hinter die Kulissen des Vogtlandtheaters

Sie erhielten eine fachkundige Führung durch das Haus, blickten hinter, auf die Bühne und in die Probenräume. Interessant war für die Jugendlichen die Arbeit des Bühnenbildners zu beobachten und die umfangreichen Aufgaben im Kostümfundus einzusehen.
Hier konnten sich die Schüler/innen in einem Fotoshooting mit historischen Kostümen in eine andere Zeit versetzen lassen.
Die Erkundung im Theater hinterließ bei vielen Schüler/innen den Wunsch, im Theater selbst einmal eine Vorstellung mitzuerleben.
Schlagersüßtafel

Geschichte – die die meisten Schüler nur vom Hörensagen kennen - und aktueller Witz reichten sich die Hand. Darüber hinaus bildeten sie eine optimale und etwas andere Auseinandersetzung mit unserer gemeinsamen Vergangenheit.
Zudem fand die Vorstellung eine spannende Vertiefung zum bekannten Buch "Sonnenallee".
TOUR gegen GEWALT: am 19.09.2013

Die Agentur TheaterTill stellte dabei 5 Personen mit ihren Erfahrungen aus dem Bereich Gewalt vor und ging dabei provokativ, kontrovers aber auch äußerst emotional vor.
Angesprochen wurden solche Themen wie Mobbing, körperliche Gewalt, Rassismus und verschiedene menschliche Ängste.
Nach der Vorstellung der Einzelgeschichten konnten alle Schüler/innen mit den Personen - die sich erst am Ende der Veranstaltung als Darsteller präsentierten - sprechen und ein Statement als Gruppe über die jeweilige Person abgeben.
Unsere Jugendlichen bewiesen einmal mehr Feingefühl, Toleranz, Mut und Offenheit.
Die Tour gegen Gewalt ist eine hervorragende Möglichkeit, einmal anders mit dem Thema Gewalt und seinen vielen Facetten umzugehen!
Welche Droge passt zu mir?

Ein Theaterstück mit dem Titel „Welche Droge passt zu mir?“ lud die Jugendlichen ein, sich eine umfassende Meinung zu den Gefahren des Drogenkonsums und der sich ständig bietenden Versuchung im deutsch-tschechischen Grenzgebiet zu machen.
Das Stück spiegelte in einem Einpersonenstück eindringlich eine Vielzahl von Problemen wider und regte sehr zum Nachdenken an.
In einer anschließenden Podiumsdiskussion stellten Verantwortliche aus dem Bereich der Bekämpfung von Drogenkriminalität ihre Arbeit und Unterstützungs- bzw. Präventionsmöglichkeiten vor.
"Gauner, Geigen, Griegeniffte" - Krimitag an der Schule
Am 22.04.2013 fanden erstmals "KrimiLiteraturTage" an der Schule statt.

In einer anschließenden Diskussionsrunde konnten Fragen rund um das Buch, welches diese kriminellen Seiten des Vierländerecks aufgreift, gestellt werden. Von Interesse war dabei auch die Frage, wie Recherchen ablaufen und ob man von „Schreiben“ leben könnte.
Die „KrimiLiteraturTage Vogtland“ starteten 2007 im Rahmen der Ostdeutschen Krimitage 2009 im Vogtland. Mittlerweile ist dies das größte Literatur- und Lesefestival in der Region.
Gekoppelt wurde die Veranstaltung an einen Vortrag des DRK zur Suchtberatung. Hier konnten die Schüler/innen u.a. spannende alkoholfreie Getränke selbst zusammenstellen und mittels einer „Rauschbrille“ die persönlichen Beeinträchtigungen bei übermäßigem Alkoholgenuss nachempfinden.
Emil und die Detektive: am 24.08.2011 im Parktheater Plauen

Schülerreaktionen:
- Die Inszenierung war super! Alles sah schön aus!
- Emil hatte gute Kumpel und war ganz schön mutig!
- Trotz der Sommerhitze hat es uns sehr gut gefallen!
- Das Theaterstück ging unter die Haut!
Und dann kam Alex...: am 20.12.2011 in der AKS Plauen

Schülerreaktionen:
- Es ist schlimm, wenn man sieht, wie weit einen das ständige Ärgern treiben kann!
- Am interessantesten war das Abschlussgespräch mit uns. Die Schauspieler haben cool auf alle Fragen geantwortet!
- War die Entwicklung so absehbar? Besonders der Schuss am Ende des Stückes war erschreckend!
- Man fragt sich, wie hätte man das alles verhindern können! Wer hat eigentlich schuld?
Gretchen reloaded: am 14.03.2013 in der AKS Plauen

„Gretchen reloaded“ ist ein beklemmendes, intensives Solostück. Der Monolog spielt in einem einzigen Zimmer, innerhalb einer Zeitstunde. Weder für Jenny noch für den Zuschauer gibt es eine Fluchtmöglichkeit. Jenny muss in Zeitraffer erwachsen werden und eine Entscheidung treffen, die ihr ganzes weiteres Leben bestimmen wird.
Schülerreaktionen:
- Das Stück war sehr realistisch gespielt. Man konnte sich gut in die Situation des Mädchens hinein versetzen. Zum Glück kann ich mit meinen Eltern über alles reden.
- Man hört ja immer wieder von Mädchen, die ihre Kinder nicht wollen. In der Diskussion nach dem Stück erfuhren wir, wo man selbst Hilfe bekommt und das man darüber reden muss.
- Ich war sehr froh, dass sie am Ende das Baby doch nicht ermordet hat.
Das Theaterstück wird finanziell unterstützt vom Lions-Club Plauen.
Alkohölle: am 10.02.2012 in der AKS Plauen
