48 Stunden Aktion Sachsen
Eine Sonnenterrasse für das Parktheater in 48 Stunden
In der 48-Stunden-Aktion helfen in diesem Jahr unsere Lehrlinge dem Parktheater Plauen. Ihr Ziel ist es, eine Sonnenterrasse im Familienbereich zu errichten. Dazu wird Rasen entfernt, neue Rasenborde gesetzt, Frostschutz eingebracht und Gehwegplatten verlegt.
Verschönerung des Musik- und Sinnesgartens in den Weberhäusern
Bereits zum 4. Mal beteiligt sich unsere Einrichtung an der 48-Stunden-Aktion des Vogtlandkreisjugendringes und unterstützt nach 2012 erneut die Weberhäuser in Plauen. Die Klasse Hochbaufachwerker des 3. Lehrjahres realisierte dabei Anfang Juni 2014 folgende Arbeiten unter fachkundiger Anleitung des Lehrers Jens Reigl:
- Befreiung der Mauerkrone am Musik- und Sinnesgarten der Bleichstraße von Wurzelwerk
- Bau eines Hilfsbogens
- Erneuerung des Fenstersturzes
- Abdeckung der Mauerkrone mit Dachziegeln
- Pflasterarbeiten
Es war wieder eine tolle Sache, anderen Einrichtungen zu helfen und bei der Aktion dabei zu sein!
Neugestaltung der Grünanlage über den Eingang des Alaunbergwerks in Plauen

Der Vogtlandkreisjugendring rief diese Aktion ins Leben und suchte Jugendliche, die Engagement und Initiative zeigen wollen, bei einem vogtlandweiten Arbeitseinsatz mitzuwirken. Somit meldete sich die Klasse und plante einen Arbeitseinsatz am Alaunbergwerk Plauen. Mit einem fröhlichen "Glück Auf!" wurden wir vor Ort dankbar begrüßt.
Die Aufgabe war, einen neuen Zaun oberhalb des Eingangs zu errichten und den Hang mit Wildrosen zu bepflanzen. Da der Hang sehr steil war, verwendeten wir Kletterseile um sicher arbeiten zu können. Für den Zaun mussten erst Löcher gegraben werden, der Beton gemischt und die Hölzer in die H-Anker angepasst werden, ehe der Zaun stehen konnte.

Die Schüler hatten bei dieser Aktion sehr viel Freude und waren stolz, diese Aufgabe gemeistert zu haben. Sie würden jeder Zeit wieder bei so einer Aktion mitmachen, welche Teamgeist und Energie forderte.
Unsere Schule war dabei!

Mit Auszubildenden der Berufe Holzbearbeiter und Fachwerker für Gebäude- und Umweltdienstleistungen im dritten Lehrjahr sowie deren Klassenleiterin Frau Grohmann und dem Fachpraxislehrer Herr John beteiligten wir uns an dieser Aktion.
An acht Tagen arbeiteten wir am Projekt, huben im steinigen Boden Löcher aus, um neue Zäunsäulen stellen zu können, betonierten die 80 kg schweren Säulen ein und befestigten daran neuen Maschendrahtzaun.
Materialspenden zur Realisierung unseres Vorhabens erhielten wir vom Globus Baumarkt Weischlitz und der Firma Holztechnik Rosenbaum aus Bernsgrün.

Die Arbeit war teilweise sehr anstrengend, doch wir sind stolz auf das Erreichte.
Für die Mühen wurden wir wieder mit einer Urkunde und einer Medaille ausgezeichnet.
Zaunbau in den Weberhäusern

Wir begannen am 11.06.2012 mit der Baustelleneinrichtung. Anschließend führten wir die Schachtarbeiten für die Zaunssäulen aus. Am zweiten Tag setzten wir die Zaunsäulen in C-25 Beton. Danach pflasterten wir mit Granitpflaster die Flächen wieder zu. Zwischenzeitlich setzten wir eine Natursteinmauer und mauerten einen massiven Sessel aus Ziegelsteinen. Am 4. und 5. Tag schraubten wir die Schwarten auf die Zaunssäulen Danach begann die Beräumung der Baustelle und wir beendeten die Aktion mit einem gemeinsamen Grillen.

Es war toll, mitgemacht zu haben und zu sehen, was wir alles geschafft haben!