Aktuelles aus unserer Schule
Karibischer Azubibrunch im Best Western
Am 30.04.25 folgten die Kolleginnen und Kollegen der AKS einer Einladung zum Azubibrunch ins Hotel Best Western. Die Schüler setzten das Thema „Karibik“ mit einem Drei-Gänge-Menü sehr gut um und präsentierten in der Praxis ihr erworbenes Können und Wissen.

Große Kinderkonferenz im Rathaus Plauen
Am 04.06.25 folgten 2 Schülerinnen der FOS und der Berufsausbildung der Einladung des Deutschen Kinderschutzbundes zur Kinderkonferenz. Themenschwerpunkte waren u.a. Medien- und Handynutzung in den Schulen. Bürgermeister T. Kämpf stellte sich dabei den zahlreichen Fragen der Jugendlichen.

Sitzplätze im Parktheater im neuen Gewand
Die Lehrlinge des Fachbereiches Bautechnik sanierten die Sitzbereiche des Parktheaters mit dem Fachlehrer in mühevoller Kleinarbeit.
Die Gäste können sich freuen!

Erfolgreicher Abschluss einer zweijährigen Ausbildung
Im Juni 2025 wurde der Abschluss der zweijährigen Ausbildung zum Fachpraktiker Lager bei einem kleinen Grillfest gefeiert.
Herzlichen Glückwunsch!

Projekt Siebdruck
Die Klasse „Fachwerker für Gebäude- und Umweltdienstleistungen“ hat im Rahmen eines Projekttages per Siebdruck T-Shirts mit dem Schullogo nach eigenen Wünschen gestaltet und bedruckt.

Praktische Hilfe im Himalaja
Unser Schüler David Taeger besuchte zum wiederholten Male ein Dorf im Himalajagebirge in Nepal um den Menschen vor Ort tatkräftig zu helfen. Wir sind stolz auf dieses großartige Engagement!

Komplexe Arbeitsaufgabe im BVJ
Die Schüler des Fachbereiches Holztechnik bauten in Rahmen ihrer Prüfung ein Vogelhaus. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!

Mottowoche im BVJ
Die Schulzeit des BVJ ging mit einer spannenden Mottowoche zu Ende. So gaben sich die Jugendlichen als Rentner, im Rollentausch der Geschlechter u.v.m. Damit wurde die Zeit der Komplexen Arbeitsaufgabe und des Endspurts im BVJ eingeläutet.

Projekt Berufsorientierung Holztechnik
Diese kreativen Kerzenständer entstanden aus allerlei verschiedenartigen Holzresten bei einem Projekttag der Schüler der 9. Klasse der Oberschule „Friedrich Rückert“.

Besuch der Wernesgrüner Brauerei
Die Jugendlichen des Fachbereiches Gastronomie besuchten am 14.05.2025 mit ihren Fachlehrern die Wernesgrüner Brauerei und erfuhren eine Menge zu Betriebsabläufen und der einheimischen Bierherstellung.

Tag der offenen Tür bei Christel Knoll
Am 13.05.25 folgten die Schülerinnen und Schüler einer Einladung zum Tag der offenen Tür bei der Firma Christel Knoll.
Das vogtländische Familienunternehmen versorgt seit mehr als 30 Jahren Hotellerie, Gastronomie und Privatkunden im Vierländereck Sachsen, Thüringen, Bayern und Tschechien.

Evaluierung des Standes der Digitalisierung im Rahmen einer Dissertation
Am 08.05.25 stellte Dr. Malte Grohmann seine Ergebnisse der Studie zur Umsetzung der Digitalisierung unserer Schule dem Lehrerteam vor. In der Vorbereitungswoche des kommenden Schuljahres wird die Auswertung mit einem interaktiven Workshop abgerundet.
Dr. Grohmann promovierte an der Liberty University Lynchburg.

Weinseminar Deutsches Weininstitut
An 2 Tagen erlebten die Schülerinnen und Schüler des 2. Lehrjahres Fachkraft Gastronomie und Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie ein beindruckendes Seminar über die wichtigsten 13 Weinanbaugebiete der BRD. Der Workshop endete mit einer Prüfung und einem Zertifikat.

Hotel Schloss Rabenstein
Am 26.03.2025 besuchten Schülerinnen und Schüler des BVJ gemeinsam mit Frau Dölling und Frau Sommer die Veranstaltung „Alles so schön bunt hier“ und bereiteten abschließend auf diese Art die Demokratie- und Medienprojekte dieses Schuljahres nach.

Fischbuffet am 28.03.2025
Die Schülerinnen und Schüler des 3. Lehrjahres Koch, Hotel und Restaurant zauberten am 28.03.2025 ein fantastisches Buffet rund um das Lehrplanthema Fisch.

Kreativtag zur Berufsorientierung
Am 17.03.25 orientierten sich über 200 Schüler und Schülerinnen des BVJ und Gäste aus zahlreichen vogtländischen insgesamt 18 verschiedenen Stationen über das breite Ausbildungsangebot unserer Schule.
Das Spektrum reichte von Pflege über Gewerke der Bautechnik, Metalltechnik, Holztechnik, Haustechnik, Farbtechnik, Gartentechnik, Wirtschaft/Lagerlogistik/Verkauf bis hin zu Gesundheit, Gastronomie und Küche.

Berufsorientierungsmesse in der Pestalozzischule in Reichenbach
Im Februar präsentierte sich unsere Berufsschule zahlreichen Interessenten zu informativen Gesprächen im Rahmen der Berufsorientierung.
Im Mittelpunkt stand dabei das Berufsvorbereitungsjahr, welches an unserer Einrichtung in 10 verschiedenen Berufsbereichen absolviert werden kann.

Ausbildungsmesse in der SchlossArena Auerbach
Am 12.03.2025 präsentierten sich unsere Berufsschule zahlreichen Interessenten zu informativen Gesprächen rund um die 17 Ausbildungsberufe der AKS Plauen.

Hallenfußballturnier im Februar 2025
Traditionell fand vor den Winterferien unser Hallenfußballturnier der Schüler der Adolph-Kolping-Schule und der Freien Schulen Plauen statt. Dabei wurde fair um die Platzierungen gekämpft. Glückwunsch an die stolzen Sieger und die Platzierten.

Neujahrsempfang der vogtländischen Zahnärzte
Die Lehrlinge des Fachbereiches Gastronomie umrahmten mit ihrer praktischen Tätigkeit den Neujahrsempfang der vogtländischen Zahnärzte, die sich in der Schule über den Start des neuen Bildungsganges „Zahnmedizinische Fachangestellte“ ab dem Schuljahr 25/26 informierten.

Projekt „Weihnachtliches“
Diese kreativen Karten entstanden aus allerlei verschiedenartigen Material im Berufsvorbereitungsjahr und schmücken nun das Zuhause der Schülerinnen und Schüler zu Weihnachten.

Vorstellung der Ausbildungsbetriebe
Im Rahmen eines Projektes im Englischunterricht stellten die Auszubildenden des 1. Lehrjahres im Bereich der Gastronomie mittels einer Präsentation ihre Ausbildungsbetriebe vor.

Ausgewählte Näh- und Häkelarbeiten
Die Schülerinnen und Schüler des 3. Lehrjahres Fachbereich Hauswirtschaft glänzten diese Woche mit außergewöhnlichen Handarbeiten, die nächstes Jahr verschenkt werden.

Evaluierung des Standes der Digitalisierung im Rahmen einer Dissertation
Im Rahmen seiner Doktorarbeit evaluiert Ph.D. Candidate Malte Grohmann den Stand der Digitalisierung an unserer Schule. Malte Grohmann promoviert an der Liberty University Lynchburg. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse seiner Forschung um zu erfahren, wie wir uns trotz gutem Stand der Digitalisierung auch auf diesem Gebiet weiterentwickeln können.

Tag der offenen Tür
Erstmals öffneten sich für Schüler und Zahnärzte des Vogtlandes die Türen für den ab Schuljahr 2025/26 geplanten neuen Beruf des Zahnmedizinischen Fachangestellten.

Textile Kunst in der Fabrik der Fäden
In der Fabrik der Fäden besichtigten die Klassen des Fachbereiches Hauswirtschaft authentische historische Objekte in einem interessant gestalteten musealen und textilen Rahmen. Dabei probierten sie sich praktisch aus.

Besuch der Wernesgrüner Brauerei
Die Jugendlichen des Fachbereiches Gastronomie besuchten am 05.11.2024 mit ihren Fachlehrern die Wernesgrüner Brauerei und erfuhren eine Menge zu Betriebsabläufen und der einheimischen Bierherstellung.

„Ausgefragt, nachgehakt!“ - Speed-Dating mit Politikern
Am Dienstag, den 29.10.2024 fand an unserer Schule ein „Speed-Dating mit Politikern“ statt. Dazu eingeladen hatte die Deutsche Gesellschaft e. V.,ein Verein zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa, unter dem Titel „Ausgefragt, nachgehakt!“. Dr. Marius Kleinknecht von der Deutschen Gesellschaft e.V. moderierte den Vormittag an unserer Schule. Zu unseren Gästen zählten Jörg Schmidt als Vertreter der CDU, Maria Koch als Vertreterin der SPD und René Standke als Vertreter der AfD. Weiterhin freuten wir uns, Petra Rank von der Partei Die Linke, Gerhard Liebscher vom Bündnis 90/Die Grünen und Jeremy Ziron als Vertreter der FDP, ebenso wie Rene Hegel vom BSW unsere Gäste nennen zu dürfen.

Sachsens bester Azubi im Bereich „Fachpraktiker Lager“
Unser Schüler Jason Meyer wurde am 23.10.24 in der IHK Chemnitz als bester Auszubildender im Bereich Fachpraktiker Lager ausgezeichnet. Verbunden ist diese Auszeichnung mit einem Stipendium. Wir gratulieren Jason dazu und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft.

Berufsorientierungsmesse in Reichenbach
Im September präsentierte sich unsere Berufsschule zahlreichen Interessenten zu informativen Gesprächen im Rahmen der Berufsorientierung und Berufsausbildung.

Ausbildungsmesse im Vogtlandstadion
Am 22.08.2024 präsentierten sich unsere Berufsschule zahlreichen Interessenten zu informativen Gesprächen. Unterstützt wurde der Messestand durch Lehrlinge der Gastronomie, die kulinarische Kostproben an die Besucher weiterreichten.

Projekt Treppensanierung für die Schule
Die Lehrlinge des Berufes „Hochbaufachwerker und „Fachwerker für Gebäude- und Umweltdienstleistungen“ sanierten gemeinsam mit ihrem Fachlehrer die Eingangstreppe unserer Schule und setzten gelerntes Wissen praktisch um.

Netzwerktreffen Fachkräfte International
Die Lehrlinge des Fachbereiches Gastronomie umrahmten mit ihrer praktischen Tätigkeit das Netzwerktreffen Fachkräfte International vom 30.09.2024 und zeigten dabei erfolgreich, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sie bisher erlernt haben.

Bildungsträgertreffen der überbetrieblichen Kooperationseinrichtungen
Die Lehrlinge des Fachbereiches Gastronomie umrahmten mit ihrer praktischen Tätigkeit das Bildungsträgertreffen der überbetrieblichen Kooperationspartner unserer Schule und zeigten dabei erfolgreich, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sie bisher erlernt haben.

Zeugnisausgabe im BVJ
Aus den Händen ihrer Klassenleiter erhielten die Schüler unserer BVL-Klassen ihre Zeugnisse. Im Rahmen einer Feierstunde in der Aula unserer Schule konnten noch einmal die schönsten Momente des Schuljahres betrachtet werden. Wir wünschen allen Schüler alles Gute für ihre Zukunft.

Dank an Klassenleiter
Mit einem schönen Präsent bedankten sich die Schüler der Klasse „Fachpraktiker Gartenbau, 3. Lehrjahr“ bei ihrem Klassenlehrer Herrn Scherbaum für die schöne Zeit an der Adolph-Kolping-Schule.

Probeprüfung Gastronomie
Unter fachkundiger Anleitung der beiden Lehrkräfte Frau Blümel und Herr Huster übten die Azubis des 3. Lehrjahres für ihr praktisches Examen im Bereich Koch und Restaurant.
Wir wünschen viel Erfolg bei den Prüfungen!

Fakt oder Fake?
In einem Medienprojekt zum Thema "Fakes und Filter - im Netz den Durchblick behalten" setzten sich die Klassen des zweiten Lehrjahres der Gastronomieausbildung mit den Risiken des Internets auseinander.
Dabei lernten sie gezielt Fakenews im Internet zu enttarnen und mit diesen richtig umzugehen.
